Fehlersuchtabelle - tschoergen´s bikertreff

HalloLogout
Direkt zum Seiteninhalt

Fehlersuchtabelle

FEHLERSUCHTABELLE

            MOTOR

Störung  

      Mögliche Ursachen  

Behebung

Motor springt

1.Übermäßig abgenutzte   

nicht an

 Kolbenringe und Zylinder

Auswechseln

2.Festgefressenes Ventil  

Auswechseln

3.Kolbenfresser   

Auswechseln

4.Steuerzeiten stimmen nicht   

Einstellen

5.Zu niedriger oder fehlender

Ventil erneuern 

 Kompressionsdruck   

bzw. einschleifen

 Druckverluste     

6.Schadhafte Zylinderkopfdichtung

Auswechseln

7.Verzogene Dichtungsfläche von

Zylinder und Zylinderkopf   

 Planschleifen oder erneuern

Schlechter Leerlauf

1.Falsches Ventilspiel   

Auf Sollwert einstellen

2.Zu niedriger oder fehlender

Kompressionsdruck 

 Reparieren

3.Übermäßiges Ventilführungsspiel

Ventil und Führung auswechseln

Zu geringe Leistung

1. Ventil klemmt  

 Auswechseln

2. Undichter Ventilsitz 

Ventil einschleifen bzw. erneuern

3. Zu schwache oder gebrochene 

Ventilfeder 

 Auswechseln

4. Steuerzeiten stimmen nicht   

 Steuerzeiten überprüfen und,

wenn notwendig, einstellen 

5.Schadhafte Zylinderkopfdichtung 

 Auswechseln

6. Abgenutzter Zylinder und Kolben

 Auswechseln

7. Abgenutzter, zu schwacher oder

 gebrochener Kolbenring  

 Auswechseln

 8. Lose Zündkerze 

Nachziehen 

Überhitzung    

1. Starke Rußablagerungen im

Verbrennungsraum und auf dem

  Kolbenboden  

Ruß entfernen

2.Zu mageres Kraftstoffgemisch

 Schwimmerstand und Vergaser

 einstellen

3. Zu später Zündzeitpunkt  

Zündzeitpunkt einstellen

4. Zu niedriger Ölstand, schlechte

Ölqualität  

Nachfüllen oder Ölwechsel

5. längeres Fahren im ersten Gang 

Fehlzündung

1. Undichtes Einlaßventil 

 Ventilsitz prüfen

2. Steuerzeiten stimmen nicht 

  Einstellen

3. Falscher Zündzeitpunkt    

  Einstellen

4. Übermäßig großer Zündkerzen-

Den Abstand einstellen, 

elektroden abstand  

 Kerzen prüfen

5. Nicht ausreichende Kraftstoffzufuhr

Kraftstoffzufuhr und

Schwimmerstand überprüfen,

Vergaser einstellen

Blauer Auspuffrauch 

1. Übermäßige Abnutzung von 

Kolben und Zylinder

 Kolben auswechseln

2. Zuviel Motoröl eingefüllt 

Ölstand durch Ablassen regulieren

3. Zu hoher Öldruck

Überdruckventil und Schmiersystem

Überprüfen

4. Öl schlechter Qualität  

Ölwechsel mit vorgeschriebenem Öl

Schwarzer Auspuffrauch 

1. Zu fettes Kraftstoffgemisch   

 Schwimmerstand und Vergaser

einstellen 

Kickstarter-

1. Rückholfeder schadhaft    

 Auswechseln

Hebel geht nicht zurück

2. Ausgehängte Rückholfeder 

Rückholfeder einhängen 

Zahnrad dreht sich nicht

1. Abgenutzte Kickstarterklaue 

 Auswechseln

         KUPPLUNG 

Kupplung schleift   

1. Kein Spiel am Kupplungshebel   

Kupplungshebel nachstellen

2. Zu schwache oder ungleiche

Die zu schwache Feder

 Kupplungsfedern

 Auswechseln 

3. Abgenutzte oder glasierte

Reiblamellen

 Auswechseln 

Kupplung trennt  nicht 

1. Zu viel Kupplungshebelspiel  

 Kupplungshebel nachstellen

2. Verzogene Lamellen

Auswechseln

3. Verzogene Druckplatte

Auswechseln

4. Verbogene Hauptwelle

Auswechseln

              GETRIEBE

Gangschaltung geht 

1. Kupplung trennt nicht richtig

Kupplung einstellen

schwer

2. Schadhaftes Zahnrad oder

Fremdkörper im Getriebe

Defekte Teile auswechseln

3. Schaltgabel funktioniert nicht

Reparieren oder auswechseln

4. Schaltwalzenverriegelung und 

Schalthebel funktionieren nicht richtig

Reparieren oder auswechseln

5. Hauptwelle und Vorgelegewelle nicht

richtig aufeinander eingestellt

Reparieren oder auswechseln

Zu starkes Getriebe-

1. Schaltgabel verschlissen

Auswechseln

geräusch  

2. Schaltklauen oder deren

Aussparungen ausgeschlagen

Auswechseln

3. Ausgeschlagene Keilnut

Auswechseln

Gänge springen heraus  

1. Zahnflankenspiel zu groß

Auswechseln

2. Getriebelager ausgelaufen

Auswechseln

    KRAFTSTOFFSYSTEM

Motor springt nicht an

1. Starterklappe zu weit offen 

Starterklappe schließen

2. Luftregulierschraube des Vergasers

zu weit herausgeschraubt

Luftregulierschraube einstellen

3. Falsche Luft kommt in den   

Ansaugrohren nachziehen

 Zylinderkopf   

4. Verstopfte Leerlaufdüse

Reinigen und wieder einschrauben

5. Verstopfter Kraftstoffhahn oder

verstopfte Kraftstoffleitung

Ausbauen und reinigen

6. Verstopftes Belüftungsloch im

Kraftstoffeinfülldeckel 

 Abnehmen und reinigen

7. Kein Kraftstoff im Tank 

Schlechter Leerlauf

1. Verstopfte oder lose Leerlaufdüse

Prüfen, reinigen und wieder

einschrauben

2. Falscher Schwimmerstand

Einstellen

3. Falsche Einstellung der

Luftregulierschraube 

Einstellen

4. Fehlerhaftes Funktionieren des

Starterklappengestänges 

Einstellen

5. Falschlufteintritt

Alle Luftdurchlass Verbindungen

nachziehen

Unsauberer Lauf

1.Zu kleine Düse

Durch größere Düse ersetzen

des Motors

2.Falscher Schwimmerstand

Einstellen

3.Verstopfte Hauptdüse

Reinigen und wieder einschrauben

4.Fehlerhaftes Funktionieren des

Starterklappengestänges

Einstellen

5.Falschlufteintritt

Alle Luftdurchlass Verbindungen

nachziehen

         ZÜNDSYSTEM

Motorüberhítzung

1.Zündung falsch eıngestellt

Zündung einstellen

Kein Funken an der

1.Schadhafte Zündspule

Auswechseln

Zündkerze

2.Schadhafte Zündkerze

Auswechseln

Zu starke Funkenbildung an

1.Schadhafter Kondensator

Auswechseln

den Unterbrecherkontakten

Zu schwacher Zündfunken

1: Gerissenes oder kurzgeschlossenes

Zündkabel

Auswechseln

Kein Zündfunken

1.Verschmutzte Zündkerzen

Zündkerzen reinigen

      LADESYSTEM

Keine Batterieaufladung

1:Abgerissener Draht oder Kurzschluss

lose Verbindung

Reparieren oder auswechseln

2.Defekte Spule wegen Kurzschluss,

Masseschluß,offenem Stromkreis

Auswechseln

3.Schadhafte Siliziumdiode

Auswechseln

4.Abgerissener oder kurzgeschlossener

Leitungsdraht am Regler

Reparieren oder auswechseln

5.Reglerspannung ohne Belastung

ist zu niedrig

Nachstellen

Unzureichende Ladung

1.Verdrahtung

Abgerissener Draht, zeitweiliger

Kurzschluss oder lose Verbindung

Reparieren, nachziehen

2.Drehstromlichtmaschine

Wicklungsschluß in der Erregerspule 

Auswechseln

Unterbrechung in der Statorspule

Auswechseln

Schadhafte Siliziumdiode

Auswechseln

3.Regler

Spannung ohne Belastung liegt unter

dem vorgeschriebenen Wert

Nachstellen

Verschmutzte oder korrodierte Kontakte

Bearbeiten

Spule oder Widerstand mit innerem 

Kurzschluss

Auswechseln

4.Batterie

Zu niedriger Batteriesäurestand

Destilliertes Wasser nachfüllen

Schadhafte Batterieplatten

Auswechseln

Zu starke Ladung

1.Verdrahtung

Stromkreis der P-Klemme und Stromkreis

der F-Klemme kurzgeschlossen.

Reparieren

2.Batterie

Innerer Kurzschluss

Auswechseln

3.Regler

Zu hohe Spannung ohne Belastung

Reparieren

Schadhafter Masseanschluß

Richtigen Masseanschluß herstellen

Abgerissener Spulenzuführungsdraht

Reparieren, auswechseln

Instabile Ladespannung

1.Verdrahtung

Blanker Draht, der bei Vibrationen zeitweilig einen

Kurzschluss verursacht oder abgerissener Draht,

der teilweise Kontakt bekommt.

Reparieren oder auswechseln

2.Drehstromlichtmaschine

Wicklungsschluss Zeitweilig 

unterbrochener Stromkreis 

Reparieren oder auswechseln

in der Spule

Reparieren oder auswechseln

Falsch eingestellte Spannung

Nachstellen

Schadhafter Zündschalter

Auswechseln

Schmutzige Kontakte

Reinigen

             ANLASSER

Anlasser funktioniert nicht

1. Batterie ist schadhaft

Laden oder auswechseln

2. Schlechter Kontakt am Magnetschalter

Reparieren oder auswechseln

3.Schlechter Kontakt der Anlasser-

kohlebürste

Reparieren oder auswechseln

                       LENKUNG ,REIFEN UND VORDERRAD/HINTERRADAUFHÄNGUNG

Lenkung

1.Steuerkopf zu sehr angezogen

Steuerkopfmutter lockern

schwer gängig

2.Beschädigte Lager-Kugeln

Auswechseln

3.Verbogene Lenkung

Auswechseln

4.Zu niedriger Reifendruck

Aufpumpen

Radflattern

1.Lose Befestigungsschrauben 

am Steuerkopf

Nachziehen

2.Zu viel Spiel in den Radlagern

Auswechseln

3.Vorder- oder Hinterradfelge
unrund oder verbogen

Auswechseln

4.Lose Speichen

Nachziehen

5.Schadhafter Reifen

Auswechseln

Zu weiche

1.Federspannung hat nachgelassen

Feder auswechseln

Federung

2.Zu starke Belastung

Zu harte

1.Defekte Vorderradstoßdämpfer

Reparieren

Federung

2.Defekte Hinterradstoßdämpfer

Reparieren

Federungsgeräusche

1.Reibung im Federbeingehäuse

Feder und Gehäuse nachsehen

2.Federbeingehäuse und Feder 

reiben aneinander

Reparieren oder auswechseln

3.Schadhafter Anschlaggummi

Auswechseln

4.Zu wenig Dämpferöl

Dampferöl nachfüllen

 

Zurück zum Seiteninhalt