Ö
Wiki
Ölkühlung
Die Ölkühlung ist eine besondere Form der Flüssigkeitskühlung von Verbrennungsmotoren, bei der das Motoröl sowohl als Schmiermittel als auch als Kühlflüssigkeit verwendet wird. Der Vorteil ist, dass der höhere Siedepunkt von Öl die direkte Kühlung thermisch hochbelasteter Bauteile wie z.B der Kolben ermöglicht (vgl. Motorenöle). In einfacher Ausführung wird das Öl häufig nur in der Ölwanne gekühlt, die teilweise wie der Motorblock mit Kühlrippen zur Oberflächenvergrößerung versehen ist. Eine größere Kühlleistung erzielt ein extern angebrachter Ölkühler, der in den Ölkreislauf eingesetzt wird. Zumeist dient die Ölkühlung der Unterstützung einer Luftkühlung bei Oldtimern, älteren Motorrädern oder besonderen Sportfahrzeugen